Gemeindeversammlung vom 4. Dezember 2024

09.12.2024

Medienmitteilung und Protokoll

Der Gemeinderat Erlach hat an der Gemeindeversammlung vom 4. Dezember 2024 das Budget 2025 präsentiert. 56 Stimmberechtigte haben an der Versammlung in der Aula des Oberstufenschulhauses teilgenommen, was einer Stimmbeteiligung von knapp 6% entspricht.

Das Budget 2025 wurde einstimmig angenommen und weist im Gesamthaushalt bei unverändertem Steueransatz sowie gleichbleibenden Gebühren einen Aufwandüberschuss von CHF 968'470.00 aus. Das budgetierte Defizit ist höher als in Vorjahren, was auch auf die Eröffnung zusätzlicher Schulklassen zurückzuführen ist. Der budgetierte Strassen- und Liegenschaftsunterhalt fällt ebenfalls höher aus sowie auch die Personalkosten, welche unter anderem durch zusätzliche Stellen im Regionalen Sozialdienst und zusätzliche Stellenprozente im Bereich Schulsekretariat entstehen. Die geplanten Investitionen für das Jahr 2025 betragen rund CHF 1,4 Millionen und umfassen Unterhalt von Liegenschaften, Sanierungen der Wasser- und Abwasserleitungen etc.

Das budgetierte Defizit kann durch das Eigenkapital der Gemeinde gedeckt werden. Der Gemeinderat verfolgt gemäss Finanzplan eine gestaffelte Investitionsstrategie, um zukünftig notwendige Investitionen langfristig und nachhaltig finanzieren zu können.

Nach Genehmigung des Budgets orientierte der Gemeinderat in erster Linie über den Stand der geplanten Überbauungsordnung Stadtgraben, welche eine attraktive Wohnüberbauung von rund 50 Wohnungen vorsieht. Zudem folgten Informationen über geplante Verkehrsmassnahmen, die bevorstehende naturnahe Umgestaltung des Friedhofs in Zusammenhang mit der Aufhebung von zahlreichen Gräbern, die Sanierung der historischen Altstadttreppe sowie den geplanten Ersatz der Heidenweg-Brücke. Abschliessend wurden die Anwesenden über die vollendete Instandstellung des Kommandopostens in der Zivilschutzanlage, den bevorstehenden Umzug der Kita und die Fertigstellung des Pumptracks informiert.

Die Gemeindeversammlung wurde um 20.50 Uhr nach knapp einer Stunde geschlossen.


Das Protokoll der Gemeindeversammlung finden Sie hier.

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen